Obsthändlerin

Obsthändlerin
Obsthändlerin f obchodnice m s ovocem

Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obsthändlerin — Obst|händ|le|rin, die: w. Form zu ↑ Obsthändler. * * * Obst|händ|le|rin, die: w. Form zu ↑Obsthändler …   Universal-Lexikon

  • Obsthändlerin — Obst|händ|le|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Berliner Gemäldegalerie — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Biografie Über die Herkunft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie (Berlin) — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie Berlin — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Tessnow — (* 1872; † vermutlich 1904 im Greifswalder Gerichtsgefängnis) war ein deutscher Serienmörder. Sein Fall ging durch das erste wissenschaftliche Gutachten über Blutarten in die Kriminalgeschichte ein. Die Mordfälle Am Morgen des 9. September 1898… …   Deutsch Wikipedia

  • Quirijn van Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Biografie Über die Herkunft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Quiringh van Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Leben Über die Herkunft und Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dyvĕke — (d.h. Täubchen), geb. 1488 in Amsterdam (daher das Täubchen von Amsterdam genannt), Tochter der Sybrecht Vylms, einer Obsthändlerin, begab sich mit dieser nach Bergen, wo sie eine Schenkwirthschaft etablirte. Hier lernte sie[436] 1507 der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Franz Everhard Bourel — Franz Everhard Bourel: Der Aschermittwoch. Öl auf Leinwand, 64×75,5 cm Franz Everhard Bourel (* 1803 in Köln; † 1871 daselbst;auch Eberhard Bourel) war ein deutscher Genre und Porträtmaler. Leben und Werk Franz Everhard Bourel entstammte einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”